Freitag, 1. Dezember 2006

Der Tag im Detail

[Kursangaben = german 30= Kassa Dax]

Heute wurde erst spät überhaupt mit dem Traden begonnen. Es gibt ja auch noch ein Leben neben dem Traden.

Der erste Trade noch während der eigentlichen Mittagspause:
Short als 4MA 5 / REX b 10 um 13:30 bei 6329; nur wenige Minuten später wurden wir ausgestopt bei 6335 (- 6 P).

Bis zu den 16 Uhr Zahlen passierte nichts Nennenswertes; dann aber dafür umso mehr: eine wahre Volaexplosion. Durch die angesagte Einschaltung des kleinsten, des 1m-Fensters, konnte in den beginnenden Trend 16:05 short bei 6293 als REX a eingestiegen werden; Exit 16:12 bei 6271, leicht verspätet, nach Erreichen des Kursziels. (+ 21 P).

Das nächste Signal ließ erwartungsgemäß im nächsthöheren Fenster nicht lange auf sich warten:
16:26 short bei 6269 als REX b 2, der 16:40 nach Erreichen des insgesamt 3. Kursziels bei 6208 geschlossen wurde (+61 P).

Es folgte noch 17:05 ein 17:10 per BE geschlossener short REX b 5 bei 6238.


traderscompany- Tagesergebnis 76 P



amazon 21:17

12 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Würdet Ihr Eure Trades so rechtzeitig veröffetnlichen, dass erkennbar wäre, ob Eure Behauptungen stimmen können, würde ich sogar weiter lesen.

Überlegt doch mal, was wäre denn so schlimm daran, vorher zu posten, um Glaubwürdigkeit zu gewinnen?

FXTry11 -
http://www.elitetrading.de/forum/journals_and_blogs/dax5plus_2993_6.html

Jürgen Linsenmaier hat gesagt…

Hallo FXTRY11

Na klar wäre das glaubwürdiger. Ist doch keine Frage. Allerdings traden wir beide für unser Depot und deshalb ist zeitnahes posten - jedenfalls für uns - nicht möglich.

Hätten wir das Ziel ein prof. Signaldienst oder unendlich viele Coachings verkaufen zu wollen würden wir das vermutlich anders machen und hätten ein Sekretärin die postet oder günstiger wenn der Trade (entry) 10 p im plus ist zeitnah posten und warten ob BE oder 25 p plus. Das nennt man dann zeitnahes faken. Würdest du aber sicher auch draufkommen. Die einzige wirklich ehrliche Methode, ein Livetrading-System, wollen wir nicht einführen. Warum? s.o.

Hier und in ausgewählten Foren woll(t)en wir nur etwas Grundwissen weitergeben, Fragen beantworten und unsere Trades dort und im Blog begleiten. Den Blog verstehen wir als unser Tagebuch, welches uns reflektieren lässt. So ist gestern, über diesen Blog und einer Fragestellung eines interessierten Lesers, die Möglichkeit entstanden Risikostufen einzuführen.

Im übrigen gibt es inzwischen ein paar Trader die die setups kennen, oder welche die über den Blog diese lernen, und deshalb auch die Glaubwürdigkeit nicht anzweifeln.

Jürgen (herkunft)

Anonym hat gesagt…

Hallo Jürgen,

um wirklich glaubwürdig zu sein, solltet Ihr die Signale am Vortag veröffentlichen. ;-)

Gruß

Achim

Jürgen Linsenmaier hat gesagt…

:-)

Anonym hat gesagt…

Hallo,

Euer REX b 2 von 16:26, war das nicht eher ein REX a 5, da im 5er ja zeitgleich das Signal entstand und im 2er der Trigger nicht erreicht wurde? Oder gabs noch andere Gründe für einen REX b 2 ?

Gruss Ralf

Jürgen Linsenmaier hat gesagt…

Hallo Ralf

der Trigger wurde im Future (CFD glätten manchmal weis ich jetzt nicht genau) in beiden Zeitfenstern nicht erreicht. In der 5 sieht das jetzt durch das heranziehen des BBD1 an den Kurs durch den weiteren Kursverlauf so aus!.

Hohe Volatilität, steiler MA, 2 Trigger fast erreicht und das Wissen um das Heranziehen des Trigger an den Kurs lassen das Risiko sehr, sehr gering erschienen. Ich glaube mich zuerinnern da lag auch noch ein Fibowiderstand (bin ich aber nicht mehr ganz sicher.

ReX b 2 deshalb weil wir letztlich fast immer von unten nach oben screenen und der fast idealtypisch war.

Jürgen ( Herkunft)

gn hat gesagt…

Hallo Ralf,
was 16:26 gestern anging,war es insgesamt und formell ein Trade mit erhöhtem Risiko.
In 2 wurde der Trigger zwar nicht ganz erreicht, aber während der 16:22 und 16:24 Kerze näherten sich doch Kurs und MA sichtbar an; deshalb auch der relativ späte Entry 16:26 zu einem auch noch guten Kurs.
In 5 sah es zu diesem Zeitpunkt so aus, daß zwar (bei mir, bei cmc) der Trigger getroffen wurde, dabei aber das grundsätzlich REX a Setup schwächelte, das sieht man im Nachhinein nicht mehr bei dieser dann 20 P abfallenden Kerze. Wegen dieser leichten Schwäche habe ich die 5m auch aus der Benennung raus fallen lassen.
Beide Konstellationen zusammengenommen, plus das in beiden Fenstern sehr große Gefälle der MA 2, waren aber Grund genug (da auch der SL ok war, nämlich das Hoch der 16:22 Kerze) für eine Eröffnung.

Schönen Gruß
Werner

Anonym hat gesagt…

da lag in der tat auch nen fibo-widerstand (38er retracement des moves 6304 auf 6269,5 fdax) - schön zu hörem, dass ihr da auch drauf guckt (gehört ja nicht zur offiziellen systembeschreibung)

gruß michael

Jürgen Linsenmaier hat gesagt…

hallo michael

ja doch sind doch unser PTs... die lösche ich ja nicht weg nur weil er durch ist
meist kommt an der 38 auch ne extensio nzu mTragen .. .man trifft sich immer zweimal.


Jürgen (herkunft)

gn hat gesagt…

Hallo Michael,
das ist ein guter Anlaß für eine grundsätzliche Bemerkung.
Es gibt einerseits die Systembeschreibung. Die schließt andere Mittel der technischen Analyse insofern nicht aus, als sie generierte Signale unterstützen können. Das kann ein Fibo Level sein, das kann eine Kerzenformation sein.
Als Beispiel: ein 4MA Signal am 38er Retracement wertet dieses Signal ebenso auf, wie ein Hammer nach Abprall am unteren BBD 2 einen ZEX aufwertet.
Aber beide sind nicht allgemeingültig und systematisch als Bedingung vorhanden, sondern nur ein Surplus für den systematischen Ansatz.
Hier gibt, ohne daß es sich hierbei um diskretionäre Beschränkungen oder Begründungen handelt, das System im Grunde individuellen Spielraum, um, je nach den psychischen Erfordernissen oder allgemein Vorlieben, zusätzliche 'Signal-Sicherheit' zu schaffen.

Gruß Werner

Anonym hat gesagt…

hallo werner,

"Hier gibt (...) das System (..) individuellen Spielraum, um, je nach den psychischen Erfordernissen oder allgemein Vorlieben, zusätzliche 'Signal-Sicherheit' zu schaffen."

damit sprichst du einen hochinteressanten aspekt an: gerade diese signalsicherheit ist es ja, die man (besonders) beim (diskretionären) trading unbedingt benötigt, um in jenen sekunden, in denen es erforderlich ist, handlungsfähig zu sein, um 'abdrücken' zu können.
letztlich verweist das auch auf erweitere nutzungsmöglichkeiten eures ansatzes. selbst wenn man den nicht so handelt wie ihr, kann das wissen darum, dass die bbd im jeweiligen moment eine günstige einstiegskonstellation zeigen die psychische signalsicherheit für andere/eigene signale deutlich erhöhen.
dies konnte ich in den letzten tagen schon sehr schön an mir selbst beobachten: hatte ich eigene pot. entrys bestärkte mich das wissen/die vermutung, dies sei auch eine signalkonstellation bei euch, sehr in meiner entscheidung. sah ich hingegen (vermutete) signale eures ansatzes, für die bei mir nichts 'vorlag', kehrte sofort unsicherheit ein (was natürlich bei einer erst so kurzen beobachtungszeit eines handelsansatzes auch nicht weiter verwunderlich ist - ich habe auch wochen und monate staunend zugesehen, wie punktgenau der fdax häufig an fibo-retracements und anderen ws/us-levels seine korrektur beendet).

gruß michael

gn hat gesagt…

Hallo Michael,
ja genau, natürlich kann man sich einzelne Teile oder Ideen anverwandeln für seine eigenen Zwecke; alles was hilft ist ok.
Die Gefahr dabei aber, daß man sich auch blockieren kann damit. Das hat auch bei uns ziemlich gedauert, den Punkt zu finden, an dem man auf die reduzierteste Weise, die komplexeste Situation handeln kann.

Ich weiß nicht, ob du immer noch auf den Bund Future konzentriert bist; nur die Anmerkung dazu, ich weiß nicht, inwiefern da die Bollinger Bänder zuverlässig sind. Ich hab das jedenfalls nicht abgecheckt.

Ja, immer erstaunlich, wie die ja oft in die esoterische Ecke gestellten Fibos funktionieren.

So nachdem die Last des Forums von mir weg ist, mal sehen, was der Sonntag abend noch bringt. Mir steht allerdings Spandau noch bevor; auch nicht grad so verheißungsvoll.

Einen schönen Sonmntag noch
Werner