Der Tag ...
[Kursangaben german30= Dax Kassa]
Da man 'zwischen den Jahren' auch anderes machen kann und sollte, als sich mit Daxen etc. zu befassen, heute nur eine Halbtagsbeschäftigung mit dem Dax.
Der Aufwärtswille am Vormittag war im Nachhinein natürlich deutlich erkennbar. Gleichermaßen sind Aufwärtsbewegungen nur die zweitliebsten, da sie bedeutend schwieriger und mit mehr Arbeit zu bewältigen sind.
Nach einer sehr langgezogenen Mittagspause sprang der Dax mit der US Eröffnung erneut wie ein Springteufel nach oben. Wie im Chartshot die 5m zeigen, war das aber ein etwas nervöses Rumgehampel, so daß sich im kleineren Fenster keine recht überzeugende Struktur ergeben wollte.
Anders aber im größeren, hier dem 10m Fenster. Das klappte sukzessive und ungestört auf. Die Volatilität war also als ziemlich gering einzustufen, was aber auch ein relativ geringes Risiko beinhaltete.
Nachdem ab 16:15 der Kurs sich in 5m ständig mit dem MA 1 herumschlug, der sich als haltbar erwies, war ein Entry 16:35 in einer 4MA Struktur in 5m (allerdings orientiert am MA, denn der Kurs wollte nun ganz offensichtlich auch nahc mehreren Versuchen nicht den MA in 5m knacken) bei nachhaltig aufklappenden BBD in 10m bei 6592 vertretbar (SL 6586).
Danach hätte man das Gras wachsen hören können, so langsam machte sich der Kurs auf den Weg nach oben, jeweils begleitet vom Nachziehen des Stops (TS=Linien).
Nach sage-und schreibe 2 1/2 Stunden um 19:05 wurde der TS unterschritten und die Position bei 6607 geschlossen (+15 P).
Damit sollte es dann auch genug sein für solch einen Transit Tag, der viel zu lange schon gedauert hatte.
Es ist nicht ganz unwichtig, bei Up-Bewegungen verstärkt das höhere Fenster für die Impulsbestimmung heranzuziehen; wenn die, wie hier in 10m, sehr klar long indiziert, wird der Signalort im kleineren (hier 5m) Fenster auch in etwas diffuserer Form handelbar. Und mit diffuseren BBD-Figurationen muß man aufgrund der geringeren Volatilität bei Up-Bewegungen immer rechnen.
Mal sehen, ob morgen noch was abfällt; einige Zahlen, Windowdressing wird auf jeden Fall anstehen. Vielleicht aber auch keine Kurse morgen, sondern Vorbereitung auf Silvester.
TC-Tradingergebnis 15 P.
amazon 20:50
P.S. Da fällt mir etwas ein, was ja immer wieder in Foren u.dgl durchaus zurecht eingefordert wird, und was wir hier bisher gar nicht erwähnt, sondern irgendwie stillschweigend vorausgesetzt haben:
RM/MM!
Dazu hier die ganz einfache Handhabung:
max. 2% Risiko pro Trade bei max 8 P IR.
Das heißt, man kann theoretisch ab einem minimalen Konto von 400 € mit 1 CFD handeln; pro 400 € Gewinn oder Verlust ergäbe sich jeweils 1 CFD mehr/oder weniger.
Der FDAX oder 25 CFDs wären ab 10.000 € handelbar, und wenn man will pro 400 € nach oben oder unten über die Positionsgröße anpassbar.
Da das von dem maximalen Risiko ausgeht, kann man natürlich bei kleinerem IR auch die Positionsgröße entsprechend anpassen. Ist mir aber zuviel Rechnerei.