Der Tag im Detail
[ Kursangaben: DAX H7-DTB]
... vormittags entwickelte sich ab 9.10/15 ein ZEX. Allerdings gabs keinen vertretbaren SL.
und in der Nachmittags-Bewegung ab 15:40/45 waren wir vorsichtig eventuell übervorsichtig, Mag sein.
Jedenfalls null Trades d.h. null Punkte
traderscompany-Tagesergebniss 0P
herkunft 18:53
7 Kommentare:
Hallo Herkunft,
ich gönne es Euch von Herzen, aber wie macht Ihr das - keine Verluste???
Ich z.B. werde ständig ausgestoppt und habe auch die Erfahrung gemacht, daß man sich nicht nur auf die Fibonacci-Linien verlassen darf, sonst ist man verlassen. Würde mich aber trotzdem mal interessieren, wie ihr den Einstieg zeitlich so hinbekommt, daß ihr nicht ausgestoppt werdet.
Viele Grüße
Linais
Und noch ne Frage: Schaut Ihr Euch auch Charts mit größerem Zeitfenster an, z.B. 3o Minuten/60 Minuten-Charts?
Viele Grüße
Linais
Hallo Linais,
konkret benutzen wir Charts bis zum 20m Fenster; nicht höher darüber hinaus.
Was deine erste Frage angeht: ja das hat uns schon einigen Ärger eingebracht, warum wir keine Verluste machen.
Aber in der Tat ist das Minimieren von Verlusten eine der Grundabsichten des TC Tradings (oder umgekehrt gesehen, wollen wir eine möglichst hohe Trefferquote haben. D.h., daß systemisch wir uns auf die Entrypunkte fokussieren, an denen der Markt unserer Interpretation nach gar nicht anders kann, als in die Richtung der Position zu gehen. Die Filter, die wir da vorschalten, sind dabei im Laufe der Zeit immer dichter geworden. Es kommen also für einen Entry schon mal nur bestimmte eng definierte Konstellationen überhaupt in Frage.
Das Ganze wurde dann nicht zuletzt entwickelt vor dem Hintergrund der diversen eigenen - und dabei nicht wenig negativen - Erfahrungen mit anderen Ansätzen, deren Risiko oder Zufälligkeit des Erfolgs wir umdrehen wollten zu einer hohen Wahrscheinlichkeit der Prognose.
Wenn du also als Beispiel Fibo-Linien allein nimmst, so handelt es sich um horizontale W/U Levels. Die können nun wie auch andere W/Us in der Horizontalen jeweils halten oder sie können gebreakt werden (je nachdem was für einen der entscheidende Punkt ist). Das würde ich als Zufälligkeit verstehen: Man setzt auf Halten oder Break.
Unser TC Tradingansatz definiert zuvor jedoch dynamisch die Konstellation - und damit eine Richtung - , um sodann mit Hilfe von horizontalen W/Us in die Position zu kommen - das ist dann sozusagen Handwerk.
Das geschieht jedoch eben an dynamisch neuralgischen Punkten des Kursgeschehens. Und dort hat der Markt nur noch eingeschränkte Entscheidungsmacht; da gehen die Marktverhältnisse in einen mit hoher Wahrscheinlichkeit determinierten Zustand über.
Hin und wieder verpassen wir damit auch mal was, aber das nehmen wir in Kauf, und außerdem haben wir da systemisch nachgearbeitet und verbessert.
Wir vermeiden Verluste zu einem großen Teil also allein schon mal dadurch, daß wir uns nicht auf die Zufallskonstellationen anderer Ansätze einlassen. Und unsere Filterungen lassen dann nur Entries zu, die eine hohe Wahrscheinlichkeit auf Erfolg haben.
Einen schönen Gruß und Abend noch
Werner
Hallo Linais
kleiner Nachtrag: unsere entrys generieren sich nicht über Fibonacci!
Gruss Jürgen (Herkunft)
Hallo Werner & Jürgen,
habt vielen Dank für die Infos. Ja, die Einstiege nach Fibonacci-Linien erscheinen mir auch immer mehr zufällig. Die Ausstiege kann man schön berechnen, aber nur danach handeln, da bin ich doch skeptisch geworden.
Zitat Werner: "...das hat uns schon einigen Ärger eingebracht, warum wir keine Verluste machen" ????? Im Ernst?? Aber warum das denn?? Das ist doch einfach genial und ich kann da nur den Hut davor ziehen, zumal es mir leider nicht so geht.
Viele Grüße,
Linais
hallo,
ihr habt jetzt bei den setups den ZEX dazu genommen, aber im pdf file noch nichts dazu geschrieben - nur so als info.
ausserdem finde ich gut , dass ihr nicht jedes signal, sondern nur die "sicheren " nehmen wollt. aufgrund dieser erfahrung, will ich mein trading vielleicht auch umstellen. es ist einfach weniger stress und die gewinnrate scheint gut zu sein. habe dies beim YM und ES verglichen, und es gibt genuuegend gute - sprich "sichere" punkte. wenn man dann noch die rate auf das daxfutureniveau hebt (geldbetrag), kommt ein sehr guter gewinnbetrag heraus. ROSS schrieb auch einmal, dass man nicht die frequenz erhoehen solte, sondern bei den "sichereren" einstiege den betrag, wenn man mehr geld verdienen will.
gruussss und weiter sooo
OLi
Hallo Oli,
danke für Hinweis, ja PDF muß noch vervollständigt werden.
Gruß
Werner
Kommentar veröffentlichen