Der Tag im Detail
[Kurse german30 = Kassa Dax]
Eventuell werde ich mich hie und da wiederholen, aber das tut der Dax ja auch. Heute vormittag zum Beispiel. Man war gut beraten, etwas anderes zu tun, als groß auf den Dax zu achten.
Das beabsichtigte Aussetzen des Dax Handels ca. 2 Wochen vor dem Großen Verfall werden wir uns jedenfalls dick in die neuen Kalender für den Anfang März 2007 eintragen. Ganz in diesem Sinne wurde der Vormittag auch mit UK Crude und Cable (GBP/USD) Studien verbracht.
Der Nachmittag brachte zwar ein völlig anderes Bild des Dax, aber besser wurde es erst spätert. Die 14:30 Zahlen bewirkten einen Aufwärtssprung, der 14:52 bei 6426 long als REX b 2 gehandelt wurde. Eigentlich eine gute Signalkonstellation, lediglich das anhaltende Seitwärtsgeschiebe konnte skeptisch machen. 14:54 wurden wir auch prompt ausgestopt bei 6422 (-4 P).
Und es folgte ein rasanter Fall, fast zeitgleich zu gestern (da begann gegen 15 Uhr ein etwas unmotivierter Aufwärtssprung).
Im Verlaufe dieser schnellen Abwärtsbewegung wurden wir dann wieder mit einer System-Baustelle (aber es dürfte hoffentlich die letzte sein) konfrontiert. Wie gestern schon angemerkt, werden solche sehr abrupten und schnellen Bewegungen - auch im 1m Fenster - u.U. schwer erfaßt mit den regulären Systembedingungen. Das ist nun mal in der Berechnungsart der BBD und der optischen Präsentation begründet.
[Wenn die Steigung des MA 2 einen gewissen Wert übersteigt, verändert sich die Optik der BBD, sodaß unsererSystembedingungen kaum noch glatt erfüllt werden können. Genau hierin, in der Steigung des MA 2, liegt auch die Lösung des Problems. Dennoch wurde dieses noch 'irreguläre' Mittel heute nicht angewendet.]
Dadurch ergab sich nach 2 späten Short Versuchen, die aber mit BE beendet wurden, eine sozusagen letzte short-Einstiegsmöglichkeit 15:56 bei 6382 als REX b 5. Exit 16:12 bei 6370 per TS (+ 12 P).
Daß es sich bei der im Chartshot durch ein Rechteck markierten Phase heute um ein ganz normales Marktgeschehen handelt, werde ich aber nicht wirklich glauben können. (Innerhalb von 40 Minuten wurde einmal der gesamte Kursraum des gestrigen Tages von ca. 85 Punkten von oben nach unten durchmessen; die folgende Aufwärtsbewegung holte sich das fast wieder zurück; sie dauerte nur etwas länger.)
In die konnten wir 17:00 bei 6404 long einsteigen als 4MA 1 / REX a 5 [auch das 2m Fenster unterstützte das Signal].
Die anstehenden Alltagsverpflichtungen machten etwas nervös und führten zu einem durch sonst kaum etwas weiter zu begründenden Exit 17:32 bei 6427 (+ 23 P).
Chartshot, Blog und Ende der Woche!
TC - Tagesergebnis 31 P
amazon 18:25
P.S. Hätte ich das gewußt, daß das alles noch dauert: 17:50 ein wunderbarer ZEX 1 / 4MA 2 . So ist wenigstens der Blog fertig.
4 Kommentare:
hallo ihr beiden,
ich fänd's toll, wenn ihr auch die entrys zu den trades mitangeben würdet, die ihr BE schließt. ist zwar nicht ergebnisrelevant, aber trotzdem ja lehrreich.
wünsche euch ein schönes wochenende
michael
hallo michael,
ok versuchen wir dem nachzukommen; es hat was mit Arbeitsersparnis in Eile zu tun. Der Blog (oder das?)wurde auf Abruf sitzend geschrieben.
Dir auch ein schönes Wochenende.
Werner
mit den entry, exit und typdaten fuer den BE waere es hilfreich. vielleicht kleine erklaerug , warum BE (da man ja schon weiter als der initialstop war)
sonst, schoene gruesse und weiter so
bin scho gespannt auf die weitern folgen - zerox, xxxy ungeloest zu geloest etc. :-)))
weihnachten naht ja
gruss
ogu/Oli
Hallo Oli,
Der höchste diskretionäre Anteil des Systems ist beim Positionsmanagement anzusetzen. Das gilt sowohl für die letztlich nicht geregelte Frage, wann genau die Position durch einen nachgezogenen SL bzw. durch einen BE-Stop abzusichern ist, als auch für die Frage, wann eine Position weiter gehalten wird, obwohl mit einer Fibo 161er Extension das Kursziel erreicht wurde.
Da ist sicher der grösste Teil von Erfahrung notwendig um das erfassen zu können. Wir schätzen an der Stelle den diskretionären Anteil des Systems auf 20%.
Jürgen (Herkunft)
Kommentar veröffentlichen